Initiative Max Planck Museum Kiel
Überblick
Diese Initiative wurde im Februar 2019 gegründet und stellte ihre Ziele auf der Festveranstaltung am 23.4. 2019 öffentlich vor. Nächstes Ziel ist die Überarbeitung der existierenden Ausstellung und Ergänzung durch gut verständliche Darstellungen der Quantentheorie. Eine digitale Ausstellung ist im Aufbau. Langfristiges Ziel ist ein Max-Planck- Museum im Zentrum von Kiel

Max Plancks Spuren in Kiel
Gedenkstein und Denkmal
Max Planck wurde 1858 in Kiel geboren und kehrte 1885 als Professor für Theoretische Physik nach Kiel zurück. Auch wenn er die Stadt 1889 in Richtung Berlin verließ, hat er seine enge Bindung an Kiel und Schleswig-Holstein nie verloren.

Max Planck ist Ehrenbürger der Stadt Kiel und Ehrensenator der Christian-Albrechts-Universität (CAU). Die Stadt Kiel ehrt Planck u.a. durch einen Gedenkstein in der Küterstraße und durch ein neues Denkmal im Ratsdienergarten (gestiftet durch die Kieler Rotary Clubs). Außerdem ist Planck u.a. Namensgeber der Max-Planck-Schule und für den Wissenschaftspreis des CAU-Forschungsschwerpunktes KiNSIS (Diels-Planck lecture).

Ausstellung in der CAU
Realexponate
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Fachbibliothek der Sektion Physik besichtigt werden. Weitere Termine und Führungen nach Vereinbarung
